Arbeitseinkommen

Arbeitseinkommen
I. Volkswirtschaftstheorie:Der dem Produktionsfaktor  Arbeit zuzurechnende Teil des im Zuge der Produktion von Gütern entstandenen Einkommens. Die Entstehung des A. wird durch die funktionelle  Verteilungstheorie untersucht.
- Gegensatz: Besitzeinkommen.
II. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Zusammenfassung von  Arbeitnehmerentgelt und kalkulatorischen Arbeitseinkommen der selbstständig Erwerbstätigen (einschließlich der mithelfenden Familienangehörigen). Für die Selbstständigen wird ein gleicher Durchschnittslohn wie das Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer unterstellt.
III. Sozialrecht:Der nach den allgemeinen Gewinnermittlungsvorschriften des Einkommensteuerrechts ermittelte Gewinn aus einer selbstständigen Tätigkeit (§ 15 SGB IV). Einkommen ist als A. zu werten, wenn es als solches nach dem Einkommensteuerrecht zu bewerten ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitseinkommen — Arbeitseinkommen,das:⇨Lohn(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arbeitseinkommen — Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich Einnahmen eines Privathaushalts. In der Volkswirtschaftslehre stellt das Einkommen sowohl in der Mikroökonomie als auch in der Makroökonomie eine zentrale Größe zur Messung der ökonomischen Wohlfahrt …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitseinkommen — Ạr|beits|ein|kom|men 〈n. 14〉 Einkommen aus Arbeitsleistung * * * Ạr|beits|ein|kom|men, das: Einkommen aus körperlicher od. geistiger Arbeit. * * * Arbeitseinkommen,   Entgelt für unmittelbar geleistete Arbeit, das einem Wirtschaftssubjekt aus… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitseinkommen — Ạr|beits|ein|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lohnschere — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnspreizung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilfrid Schreiber — Bild: BKU Wilfrid Schreiber (* 17. September 1904 in Brüssel; † 23. Juni 1975 in Köln) gilt als „Vater der dynamischen Rente“. Er entwickelte 1954 im Auftrag des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) einen Entwurf zur Reform der Gesetzlichen Rent …   Deutsch Wikipedia

  • Wilfried Schreiber — Wilfrid Schreiber Bild: BKU Wilfrid Schreiber (* 17. September 1904 in Brüssel; † 23. Juni 1975 in Köln) gilt als „Vater der dynamischen Rente“. Er entwickelte 1954 im Auftrag des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) die bestehenden Prinzipien… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchs- und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der DDR — Die Anspruchs und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen der DDR beinhaltet die Art und Weise, wie die in der DDR begründeten Rechte in die gesetzlichen Regelungen zur Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchs- und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der ehemaligen DDR — Die Anspruchs und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen der DDR beinhaltet die Art und Weise, wie die in der DDR begründeten Rechte in die gesetzlichen Regelungen zur Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”